• Angebote & Aktionen
Kostenloser Versand in 48h
Kostenloser Versand in 48h
Kostenloser Versand in 48h
Kostenloser Versand in 48h
Bezahlen mit Klarna, Paypal & Kreditkarte
Bezahlen mit Klarna, Paypal & Kreditkarte
30-Tage-Rückgaberecht
30-Tage-Rückgaberecht
Blog
Dubai Schokolade selbst gemacht: einfach & lecker
13 Oktober 2025

Dubai Schokolade selbst gemacht: einfach & lecker

Wenn Du Lust hast, einen echten Food-Trend aus Dubai in Deiner eigenen Küche nachzumachen, dann bist Du hier genau richtig. Die Dubai Schokolade hat in den letzten Monaten die sozialen Medien erobert – kein Wunder, denn sie vereint eine seidige Milchschokoladenhülle mit einer aromatischen Füllung aus cremiger Pistaziencreme, feinem Tahini und einem knusprigen Kern aus geröstetem Kataifi-Teig. Das Ergebnis ist ein zarter Biss, gefolgt von einer Mischung aus Crunch und geschmeidiger Süße, die einfach süchtig macht. In unserem Dubai Schokolade Rezept zeigen wir Dir Schritt für Schritt, wie Du diesen Genuss selbst herstellst, wie Du die Schokolade perfekt temperierst und welche Tricks dafür sorgen, dass Deine Riegel nicht nur köstlich, sondern auch optisch ein Highlight werden.

Zutaten & Equipment

Zutatenliste

Für unser Rezept brauchst Du keine exotischen Zutaten, aber hochwertige Produkte machen hier den entscheidenden Unterschied. Wähle eine gute Kuvertüre – ob Milch, Zartbitter oder Weiß, bleibt Deinem Geschmack überlassen. Für die Füllung empfehlen wir eine Pistaziencreme aus 100% Nüssen und ein mildes Tahini. Das knusprige Element liefert fein gehacktes Kataifi, ein traditioneller Filo-Teig, den wir leicht anrösten, um sein Aroma zu intensivieren. Wer mag, ergänzt gehackte Datteln für eine fruchtige Süße.

Benötigtes Equipment

Damit alles reibungslos gelingt, lohnt es sich, einige Küchenhelfer bereitzulegen: eine hitzebeständige Schüssel für das Wasserbad oder eine Mikrowelle, ein präzises Digitalthermometer zum Kontrollieren der Schokoladentemperatur und natürlich eine Silikonform, die die fertigen Riegel in Form bringt. Ein Spatel hilft Dir, die Hülle gleichmäßig zu verteilen, und ein Backpapier schützt Deine Arbeitsfläche vor Schokoladenklecksen.

Grundrezept – Dubai-Schokolade selber machen

Vorbereitung

Bevor wir starten, bereiten wir alles vor – in der Pâtisserie spricht man von „Mise en place“. Das bedeutet: Kataifi grob hacken und im Backofen bei 160 °C wenige Minuten goldgelb anrösten. Während es abkühlt, rührst Du Pistaziencreme, Tahini und eine Prise Salz zu einer glatten, aromatischen Creme. Falls Du Dich für Datteln entscheidest, hebe sie fein gehackt unter. Lege anschließend die Silikonform auf ein stabiles Tablett, so kannst Du sie später problemlos bewegen, ohne dass Schokolade überläuft.

Schokolade schmelzen und temperieren

Das Schokolade temperieren ist der Schlüssel für Glanz und knackigen Biss. Bei Milch- und weißer Schokolade schmelzen wir die Kuvertüre sanft bei 40–45 °C, bei Zartbitter bei 50–55 °C. Anschließend kühlen wir sie auf die Verarbeitungstemperatur (Milch/Weiß: 29–31 °C, Zartbitter: 31–32 °C) herunter. Am besten funktioniert das mit der Seeding-Methode: Zwei Drittel der Schokolade schmelzen, dann das restliche Drittel fein gehackt einrühren, bis die Temperatur passt. Teste sie, indem Du einen dünnen Film auf einen Spatel streichst – wird er nach kurzer Zeit gleichmäßig fest und matt-glänzend, ist sie perfekt.

Füllung & Toppings

Nun beginnt der kreative Teil. Streiche mit einem Löffel oder Spatel eine dünne Schicht Schokolade in die Vertiefungen der Form und ziehe sie bis an den Rand hoch. Leichtes Klopfen auf die Arbeitsfläche entfernt Luftblasen. Streue eine kleine Menge des gerösteten Kataifis hinein, gib einen Klecks der Pistazien-Tahini-Creme dazu und ergänze bei Lust und Laune einige Dattel- oder Pistazienstückchen. Zum Abschluss füllst Du jede Form mit Schokolade auf und glättest die Oberfläche. Wer mag, dekoriert mit einem feinen Schokoladenfaden oder ein paar gehackten Pistazien.

Formen, Kühlen, Lösen

Die gefüllten Formen lässt Du nun an einem kühlen Ort oder kurz im Kühlschrank anziehen. Temperierte Schokolade entfaltet bei Zimmertemperatur ihren vollen Glanz, doch ein kurzer Kältereiz kann helfen, die Riegel leichter zu lösen. Zum Entformen stürzt Du die Silikonform auf ein sauberes Tuch und hebst sie vorsichtig ab.

Varianten & Flavor-Ideen

Klassisch, Pistazie, Dattel-Pistazie

Das Schöne am Dubai Schokolade Rezept ist seine Vielseitigkeit. Die klassische Version mit Milchschokolade ist mild und karamellig, während die Dattel-Pistazien-Variante eine orientalische Note hinzufügt. Wer es kräftiger mag, greift zu Zartbitter und verfeinert die Füllung mit einem Hauch Orangenabrieb. Auch weiße Schokolade mit leichtem Toffee-Aroma ist ein Genuss, besonders mit einer Prise Fleur de Sel als Kontrast. Selbst beim Crunch-Element darfst Du kreativ werden: Ersetze einen Teil des Kataifi durch Knusperflakes für ein anderes Mundgefühl.

Aufbewahrung, Haltbarkeit & Hygiene

Damit Deine selbstgemachte Dubai Schokolade lange appetitlich bleibt, solltest Du sie bei einer konstanten Temperatur von 16–20 °C und niedriger Luftfeuchtigkeit lagern. Direkte Sonneneinstrahlung und Temperaturschwankungen führen schnell zu unschönen grauen Flecken. Verpacke die Riegel luftdicht, um sie vor Fremdgerüchen zu schützen. Gefüllte Varianten solltest Du innerhalb weniger Tage verzehren, da die Creme empfindlicher ist. Ein Einfrieren ist möglich, allerdings nur bei langsamer und schonender Auftauung, um Kondenswasser zu vermeiden.

Häufige Fehler & FAQ

Eine der häufigsten Fragen lautet: „Warum wird meine Schokolade grau?“ Das ist meist die sogenannte Fett- oder Zuckerblüte, verursacht durch falsche Temperaturführung oder Feuchtigkeit. Achte deshalb auf sauberes Temperieren und trockene Werkzeuge. Sollte die Schokolade beim Schmelzen klumpig werden, ist vermutlich Wasser eingedrungen – das lässt sich leider nicht mehr rückgängig machen, aber Du kannst sie noch in Kuchen oder Desserts verwenden. Und falls Du kein Kataifi bekommst, greife einfach zu Cornflakes, Butterkeksbröseln oder dünn gebackenem Fadenteig.

Haier in der Küche – so unterstützt Dich die Technik

Unsere Erfahrung zeigt, dass Technik den Unterschied machen kann. Ein Kochfeld mit präziser Temperatursteuerung verhindert, dass Schokolade überhitzt. Ebenso wichtig ist die Kühlung: Ein moderner Kühlschrank mit stabiler Temperatur und guter Luftzirkulation sorgt dafür, dass die Riegel gleichmäßig auskristallisieren und ihr Aroma behalten. Besonders praktisch sind Geräte mit speziellen Zonen, in denen Du Deine fertigen Riegel geruchsneutral aufbewahren kannst.

Die perfekte Dubai Schokolade

Zum Schluss fassen wir die wichtigsten Punkte noch einmal zusammen: Bereite alle Zutaten vor, röste das Kataifi und rühre die Füllung an. Temperiere die Schokolade sorgfältig, forme die Hülle, fülle sie und schließe sie wieder. Lass die Riegel in Ruhe auskühlen, bevor Du sie entformst. Lagere sie kühl, trocken und geschützt – und genieße sie am besten frisch.